KOBA BROKAT

Herzlich willkommen in meinem „Atelier für Kunst & Therapie“ in Gifhorn ,Bismarckstr. 23.
Ich biete sowohl Kunsttherapie in Einzel- und Gruppentherapie, als auch Workshops mit wechselnden Themen und Schwerpunkten als Gruppenangebot an.

Aktuell

Nächster Workshop:

11. Oktober 25

Künstlerische Bearbeitung des Themas:

WARUM MACHE ICH ES MIR MANCHMAL SELBER SCHWER? REAKTION UND REFLEKTION

08, Oktober25

Kreativ Abend

Das Wasser malt das Bild

19.00-21.00 Uhr

kunsttherapie

Was ist Kunsttherapie, was bewirkt sie und wann ist sie hilfreich ?

Die Kunsttherapie (KT) beinhaltet eine nonverbale Ausdrucksweise.
Durch das Medium der Kunst, die unter Nutzung unterschiedlicher Materialien künstlerisch-bildnerisch entsteht, hat der Patient die Möglichkeit, sich bildhaft auszudrücken, da wo Worte fehlen. Das kann in der frühen Kindheit sein, wenn Gefühle nicht in Worte gefasst werden können, nicht ausreichend verständlich ausgedrückt werden sowie bei Sprachstörungen, psychischen und organischen Erkrankungen.

Gib hier deine Überschrift ein

Die Kommunikation über das Medium wie z.B. ein Bild, gibt die Möglichkeit, Abstand zu wahren. Dieser vereinfacht den Austausch zwischen Therapeuten und Klienten, weil über das Bild und nicht direkt mit dem Klienten kommuniziert wird.

Kunsttherapie verschafft die Möglichkeit Unbewusstes bewusst werden zu lassen, wie auch eine Brücke zu schlagen zwischen Realität und Fantasie. In der Vorstellung werden so Veränderungen durchgeführt, die emotional so stark einwirken können, dass eine nachhaltige Veränderung durch die Therapie erfolgt. 

Gib hier deine Überschrift ein

Dafür ist es keinesfalls nötig, perfekte Bilder zu malen. Es geht um unbewussten Ausdruck und die Selbsterkenntnis des Patienten, die durch die Interaktion mit dem Therapeuten über das Bild, hervorgerufen wird. Der Therapeut „untersucht“ das Bild gemeinsam mit dem Patienten und hilft ihm durch Fragen selbst einen Eindruck, eine Erkenntnis, Antwort oder Lösung zu dem Dargestellten zu finden.

Die in der Kunsttherapie angewendeten Farben und Materialien können den Patienten innerlich so stark berühren (z.B. durch Assoziationen oder wach gerufene Erinnerungen), dass dadurch innere Prozesse anlaufen.

Gib hier deine Überschrift ein

In der Kunsttherapie werden nicht ausschließlich „Bilder gelesen“. Der Klient bekommt durch seine Gedanken und Gefühle zu seinem Bild wieder mehr Zugang zu sich und zu seinen Emotionen.

Die Wirkung der Kunsttherapie ist wissenschaftlich nachgewiesen und kann sowohl bei Lebenskrisen, als auch bei psychischen Störungen oder Erkrankungen unterstützend helfen .

Termine Kunsttherapie:

Montag, Mittwoch und Donnerstag: ganztags nach Absprache

WORKSHOPS & Kreativ-Abende

In Workshops biete ich die Möglichkeit an, sich eine kreative Auszeit zu nehmen. Bei unterschiedlichen Themen bietet sich die Gelegenheit zur Selbstreflexion.
Die Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen und Erfahrungen und der Austausch darüber innerhalb der Gruppe ermöglicht sich selbst wahrzunehmen und eigene Verhaltensmuster zu erkennen. Gedanken werden ausgetauscht, neue Anregungen inspirieren gedanklich und künstlerisch.

Nichts ist falsch oder schlecht, der „innere Kritiker“ darf während dieser Zeit vor der Tür bleiben. Die Gruppe trägt sich gegenseitig und gestaltet gemeinsam im Atelierhäuschen, das einen geschützten Raum bietet. 

Am „Kreativabend“ biete ich für einen kurzen Zeitraum (2,5 h) variierende, künstlerisch, kreative Möglichkeiten in der Gruppe , auf Wunsch auch einzeln, an.

Aktuelle Termine bitte unter: -AKTUELLE  WORKSHOPS- ansehen

"Ausdrucksmalen"

Im eigens dafür vorbereiteten Raum kann sich vollkommen intuitiv und frei mit dem Pinsel an der Wand „ausgetobt“ werden. Ohne Thema oder Ziel darf sich den aktuellen Emotionen hingegeben werden.
Die entstehenden Bilder in Din A1 werden möglichst nicht bewertet. Das „Ausdrucksmalen“  bietet die Möglichkeit Sorgen, Zweifel, Ärger oder Ängste rauszulassen oder malend für sich zu sorgen. Die Pinselstriche zu genießen und sich der Bewegung des Malens und dem Anblick der vielen Farben freudig hinzugeben, zu genießen und abzuschalten. Wie „nebenbei“ kann dabei Unbewusstes erscheinen , eventuell interessante Themen auftauchen. durch meine kontinuierliche Begleitung des Prozesses gebe ich Sicherheit ,falls es problematisch werden sollte.

Zu mir

Ursprünglich aus dem medizinischen Bereich stammend, habe ich mich in weiteren Berufen, Aus- und Weiterbildungen und im Studium immer mit Menschen und Kunst beschäftigt. Nun fließt sämtliche Berufs- und Lebenserfahrung zusammen und ich profitiere davon bei meiner Tätigkeit als Kunsttherapeutin.

Dazu gehören:

Kunsttherapeutin (psychoanalytische), DFKGT

Seit 2023 tätig in stationärer Multimodaler Schmerztherapie (MMST) für chronisch Schmerzkranke in Braunschweig

2022 Fachklinik für Essstörungen

Gib hier deine Überschrift ein

Heilpraktikerin
mit Schwerpunkt Psychotherapie

Dipl. Textildesignerin (FH)

Reittherapeutin
praktiziert bei Menschen mit psychischen Erkrankungen

Krankenschwester 

Gib hier deine Überschrift ein

Kontakt

Nach oben scrollen